Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 00800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 00800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Mein Warenkorb
Zwischensumme:
Cardiogeräte ermöglichen gezieltes Ausdauertraining unter kontrollierten Bedingungen und sind somit fester Bestandteil der modernen physiotherapeutischen Ausstattung. Einsatz finden Ergometer & Co. sowohl in der akuten Therapie als auch in der langfristigen Rehabilitation. Im Unterschied zu Fitnessgeräten für den privaten Gebrauch sind unsere Cardiogeräte als Medizinprodukt speziell für den therapeutischen Einsatz entwickelt. Demnach müssen sie hohe Anforderungen an Sicherheit, Präzision und Funktionalität erfüllen.
Unter „Cardio“ versteht man in Medizin und Training alle Aktivitäten, die das Herz-Kreislauf-System beanspruchen und zur Verbesserung der Ausdauerleistung beitragen können. Die meisten kennen das von zyklischen Bewegungsformen wie Laufen, Gehen oder Radfahren, die kontinuierlich und rhythmisch ablaufen. In der Physiotherapie kommen dafür verschiedene Cardiogeräte zum Einsatz, die an die Bedürfnisse von Patienten angepasst sind.
Fahrradergometer: für gelenkschonendes Ausdauertraining im Sitzen. Ideal für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder zur gezielten Belastung der Beinmuskulatur.
Crosstrainer: für gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit natürlicher, fließender Bewegung. Ober- und Unterkörper dabei werden gleichzeitig aktiviert, sodass zusätzlich die Koordination und das Gleichgewicht gefördert wird
Laufbänder: für mobilisierendes Geh- oder Lauftraining. Geschwindigkeiten und Steigung sind individuell regulierbar, sodass sie vor allem zur Gangschulung oder dem Belastungstraining einsetzbar sind.
Cardiotraining kann weit mehr als nur reines Ausdauertraining. Im physiotherapeutischen Kontext wird es gezielt eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit des gesamten Organismus zu stärken. Es kann sich nicht nur positiv auf die Herzfrequenzregulation und den Blutdruck, sondern auch auf die Sauerstoffversorgung und die allgemeine Belastbarkeit auswirken.
Entscheidend für die Physiotherapie ist: Das Training soll kontrolliert erfolgen.
Cardiogeräte ermöglichen genau das: durch individuell einstellbare Widerstände, ergonomisches Design und Überwachungsoptionen (z. B. Pulsmessung, Wattzahlsteuerung) lassen sich Trainingsprogramme je nach Beschwerdebild und Zielsetzung auf jeden Patienten persönlich anpassen..
Während der Rehabilitationsphase ist die Belastbarkeit von Patienten oft noch stark eingeschränkt. Gleichzeitig ist frühzeitige Bewegung wichtig, um Muskelabbau, Kreislaufschwächen oder Fehlhaltungen vorzubeugen. Cardiogeräte bieten hier eine wertvolle Unterstützung, indem sie eine kontrollierte Mobilisierung zur Wiederherstellung von Bewegungsmustern ermöglichen.
Mit geringer Intensität starten und die Belastung progressiv steigern. Geräte wie das Laufband, der Crosstrainer oder das Fahrradergometer können genau das. Die Trainingsparameter lassen sich exakt steuern und dokumentieren, wodurch Therapeuten jederzeit die Kontrolle über die Belastung behalten. Zudem sind die Geräte so konzipiert, dass sie durch Haltesysteme, tiefe Einstiege oder rutschfeste Oberflächen auch bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Gleichgewichtsproblemen sicher nutzbar sind.
Nicht jedes Cardiogerät ist für den therapeutischen Einsatz geeignet. Die Medizinprodukte aus dem PINO Sortiment, die teils sogar medizinisch zertifiziert sind, erfüllen spezifische Anforderungen. Das betrifft sowohl die Konstruktion als auch die elektronische Steuerung und die Dokumentation der Trainingseinheiten.
Wichtige Pluspunkte unserer Cardiogeräte:
Um in der Physiotherapie patientenorientiert eingesetzt werden zu können, sollten Cardiogeräte mehrere zentrale Anforderungen erfüllen. Neben der medizinischen Zulassung spielen Aspekte wie Nutzerfreundlichkeit, Anpassbarkeit und Sicherheit eine Rolle:
Gerade nach Operationen, Krankheiten oder längerer Inaktivität stehen viele Patienten vor der Herausforderung, wieder in Bewegung zu kommen. Cardiogeräte sind in der Physiotherapie so konzipiert, dass sie auch für Anfänger geeignet sind. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle ermöglichen sie ein schonendes Training und lassen sich individuell an die körperliche Verfassung anpassen. Auch für ältere Menschen oder Patienten mit Vorerkrankungen können die Geräte gut geeignet sein.
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Artikel aus dem Warenkorb entfernen möchten?
This item is a part of the approved quote. Removing it will remove all quote items from the cart.
Login and Registration Form