Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 00800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 00800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Mein Warenkorb
Zwischensumme:
Seit 2006 bieten wir unseren Kunden unter der Marke PINOTAPE ein Kinesiologie Tape in hochwertiger, zuverlässiger Qualität für den Einsatz in der Therapie, beim Sport und bei Arbeits- & Freizeitaktivitäten an.
Das Allrounder Tape für alle Profianwender, die kinesiologisches Taping erfolgreich einsetzen möchten, ist unser PINOTAPE Therapy. Die luftdurchlässige Baumwolle verbunden mit einem hypoallergenem Acrylat-Kleber lässt keine Wünsche offen und ist in vielen Farben und Mustern erhältlich. Als geprüftes Medizinprodukt überzeugt dieses Kinesiologie Tape durch eine sehr gute Hautverträglichkeit und erfüllt alle Anforderungen professioneller Anwender wie Physiotherapeuten und Sportmediziner. Eine Alternative stellt inzwischen das PINOTAPE Sport dar, welches aus leichtem Rayon-Material besteht.
Die grundlegende Wirkweise der Kinesiologie Tapes erklärt man damit, dass feine sensorische Informationen durch Rezeptoren der Haut an den Körper vermittelt werden. Dadurch können körpereigene Selbstheilungsprozesse bei Verletzungen angeregt, Schmerzzustände vermindert und gleichzeitig die Beweglichkeit verbessert werden. Die Wirkung der Kinesiologie Tapes soll erzielt werden über:
Inzwischen wird das Kinesiologie Tape erfolgreich in verschiedenen Gebieten (Orthopädie, Sportmedizin, Physiotherapie, Ergotherapie, Sport) und bei vielen Indikationen sowohl in der Rehabilitation als auch der Prävention eingesetzt. Beim kinesiologischen Taping steht die Mobilisation des Bewegungsapparates im Vordergrund. Die Eigenschaften des Kinesiologie Tapes gewähren ein maximales funktionelles Bewegungsmaß, so dass freies und heilungsorientiertes Training ermöglicht werden kann (Full Range of Motion).¹
In den medizinischen Datenbanken existieren inzwischen schon über 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen zum kinesiologischen Taping. Die vorhandenen Studien belegen leider nicht eindeutig Effekte, viele deuten jedoch auf eine mögliche Wirkung bei verschiedenen Indikationen hin. Hier sind zukünftig weitere Studien erforderlich, die nach den Kriterien der Evidenz basierten Medizin exakte Beweise zur Wirksamkeit liefern. Beispielhafte Publikationen:
Trotz abschließender wissenschaftlicher Belege steigt sowohl die Anzahl der Anwendungen als auch die Akzeptanz von Behandelnden wie Ärzten, Physiotherapeuten und den Patienten selbst stetig an. Kinesiologisches Taping scheint bei vielen Problematiken subjektiv betrachtet einen positiven Effekt zu haben und erfolgt nach Anamnese durch den Therapierenden unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse des Patienten.
Folgende Punkte sind bei der Anlage des Kinesiologie Tapes zu berücksichtigen:
¹ Die Annahme einer Wirkung beruht auf möglichen Tendenzen in Studien, sehr vielen Einzelfallberichten und Erfahrungswerten. Sie gilt nicht als evidenzbasiert. Ebenso ist die Wirkweise bisher rein hypothetisch.
Login and Registration Form