Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 00800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Versandkostenfrei ab 150,- € Warenwert*
Kostenlose Service-Nr.: 00800 - 74 66 22 55 (Mo. - Fr. 08.00 - 18.00)
Mein Warenkorb
Zwischensumme:
Auf den ersten Blick sehen die Balancekissen aus Schaumstoff nicht nach viel aus. Doch dieser Eindruck täuscht. Balance-Pads erweisen sich schnell als hervorragendes Begleit-Equipment für Therapie, Leistungssport und regelmäßige Fitnessübungen zu Hause. Die instabile Unterlage erfordert eine korrekte Körperhaltung und -spannung und erzielt damit intensivere Trainingseffekte. Das Einsinken in das weiche Material ermöglicht eine effektive Förderung der propriozeptiven Leistungsfähigkeit. Insbesondere für multifunktionelles Training eignen sich die Kissen. Mit gezielten Gleichgewichts- und Koordinationsübungen lassen sich Balance und Muskulatur gleichermaßen schulen. Dies macht unsere Balance-Pads zu äußerst vielseitigen und praktischen Trainingsgeräten – egal, ob für das private Training oder in der Therapie.
Unsere Balance-Pads bestehen aus hochwertigem Schaumstoff, wobei die Oberfläche auf beiden Seiten für einen guten Halt geriffelt ist. Dies verhindert ein unangenehmes Rutschen des Gerätes. Mit den Balance-Pads stehen Ihnen die unterschiedlichsten Übungen und Einsatzmöglichkeiten offen, wie sie beispielhaft auch dem beigefügtem, umfangreichem Übungsposter und unseren Übungsvideos auf YouTube entnommen werden können. Geschult werden Koordination, Kraft, Ausdauer und der Gleichgewichtssinn.
Die weichen Pads aus Schaumstoff haben in den letzten Jahren in immer mehr Bereichen Anwendung gefunden. Dank der Vielfalt unterschiedlicher Übungen und Einsatzmöglichkeiten werden Balance Pads zunehmend beliebter. Einfache Übungen aus klassischer Gymnastik oder Standübungen im Yoga lassen sich mithilfe einer instabilen Unterlage schwieriger und effektiver gestalten. Insbesondere für folgende Bereiche wird das Trainingsgerät gerne verwendet:
In Therapie und Rehabilitation sind Balance Pads vor allem aufgrund ihres Einsatzes zur Stärkung der propriozeptiven Leistungsfähigkeit und Förderung der Gelenkstabilität beliebt. Nach Verletzungen kann gezielt tiefliegende Muskulatur wiederaufgebaut und trainiert werden. Der Körper muss den instabilen Untergrund während den Übungen aktiv ausgleichen, so dass sich die Balance Pads insbesondere für die Kräftigung von Knie-, Fuß- und Hüftgelenkmuskulatur effektiv und vielseitig nutzen lassen. Dadurch dass bei allen Anwendungen eine gesamte Körperspannung gehalten werden muss, wird automatisch immer auch die Haltung und Stabilität optimiert.
Ein Pad für Balanceübungen einzusetzen ist simpel und daher auch für privates Fitnesstraining oder den Leistungssport gut geeignet. Insbesondere wenn klassisches Gymnastiktraining oder das Hanteltraining keine besonders große Herausforderung mehr darstellen oder zu wenig Abwechslung bieten, kann ein Balance-Pad wieder neues Leben in die Routine bringen. Viele Übungen im Stand, wie etwa Kniebeugen oder Ausfallschritte, lassen sich mit einer instabilen Unterlage gezielt intensivieren. Ähnliches gilt für Bewegungsabläufe und Übungen aus Yoga oder Pilates. Ihnen stehen dabei viele Variationen offen, um Ihr Training interessanter zu machen.
Der instabile Untergrund gibt dem Körpergewicht nach und ist daher zu Beginn sehr ungewohnt. So kann es oftmals helfen, die angedachten Übungen und Abläufe vorab ohne ein Balance Pad durchzugehen. Wenn Sie diese beherrschen, können Sie das Training auch auf dem Gerät sicher absolvieren. Wichtig ist dabei vor allem, dass Sie auf kontrollierte Bewegungen und eine gute Körperspannung achten. Außerdem sollten Sie stets beide Seiten gleichmäßig trainieren. Die Anzahl der Durchgänge kann dabei ganz individuell, je nach Trainingsstand, angepasst werden.
Login and Registration Form