×

:

Not a valid Time
Vervollständigen Sie bitte die notwendigen Angaben.

Vincent Zöllner: Erfolgreiche Praxisgründung mit der richtigen Ausstattung

Logo Physiotherapie Zöllner B.A.
Praxisgründer Vincent Zöllner

Vincent Zöllner ist Gründer und Inhaber der Physiotherapie-Praxis Zöllner B.A. in Esens. Im Jahr 2024 entschied er sich, eine eigene Praxis in Ostfriesland zu eröffnen. Im Gespräch mit uns erzählt der Neugründer, wie er zu dieser Entscheidung gekommen ist und warum er sich für unsere Praxisausstattung entschieden hat.

Vincent Zöllner ist Gründer und Inhaber der Physiotherapie-Praxis Zöllner B.A. in Esens. Im Jahr 2024 entschied er sich, eine eigene Praxis in Ostfriesland zu eröffnen. Im Gespräch mit uns erzählt der Neugründer, wie er zu dieser Entscheidung gekommen ist und warum er sich für unsere Praxisausstattung entschieden hat.

Vielseitiges Therapieangebot auf höchstem Niveau

Auf zwei großen Freiflächen und in vier Behandlungsräumen behandelt Vincent gemeinsam mit seinem Team täglich rund 30 Patient:innen. Die Praxis bietet ein breites Spektrum therapeutischer Leistungen an, darunter klassische Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät, manuelle Therapie, Kiefergelenksbehandlungen und Lymphdrainage. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der klassischen Krankengymnastik.

Von Geowissenschaften zur Physiotherapie

Die Physiotherapie und Vincent – das war nicht von Anfang an eine klare Richtung. Nach einem kurzen Abstecher in die Geowissenschaften entdeckte er sein Interesse an der interdisziplinären Physiotherapie. Um das entsprechende Studium beginnen zu können, musste er jedoch zunächst die klassische physiotherapeutische Ausbildung absolvieren.

Ich brauchte eine Veränderung.

Mit wertvoller Berufserfahrung in der Physiotherapie sowie der orthopädischen und psychosomatischen Reha stellte sich Vincent die Frage: Wie kann ich mich weiterentwickeln?

 

„Ich hätte noch jede Menge weitere Fortbildungen machen können“, sagt er. Doch für ihn war die Überlegung, wie er seinen Patient:innen und dem Gesundheitssystem insgesamt etwas zurückgeben kann – und so entstand der Entschluss, eine eigene Praxis zu gründen.

 

Doch was passiert, wenn irgendwann wieder der Wunsch nach Veränderung kommt? Seine Praxisräume bieten noch viel Potenzial für Erweiterungen, etwa für funktionelles Training, Rehasport oder Kooperationen mit der Deutschen Rentenversicherung.

Und dann ging alles ganz schnell.

Die Zeit spielte eine entscheidende Rolle. Als sich die Möglichkeit ergab, direkt an der Nordseeküste eine Praxis zu eröffnen, ging es Schlag auf Schlag. Baupläne, Regularien, Zulassungen, Bürokratie – vieles galt es jetzt zu erledigen. Neben den behördlichen Anforderungen stellten sich auch die Fragen:

Wie nutze ich die Praxisräume optimal?
Welche Therapieangebote möchte ich anbieten?
Welche Ausstattung brauche ich dafür?

Nach intensiver Recherche war klar, dass es nicht nur um die richtige Ausstattung ging, sondern auch um den Bedarf im Praxisalltag.

Die wissen, mit wem sie es zu tun haben – einem Neugründer.

Von Anfang an hatte Vincent einen direkten Draht zu seinem persönlichen Ansprechpartner. Die schnelle Erreichbarkeit, kompetente Beratung und individuelle Betreuung überzeugten ihn sofort.

 

Sein PINO-Berater – selbst mit physiotherapeutischem Hintergrund – begleitete ihn durch den gesamten Prozess. Vincent brauchte lediglich seine Vorstellungen und Anforderungen zu nennen, und bekam daraufhin gezielte Ergänzungen und Empfehlungen, die ihn überzeugten.

Digitale Beratung statt Showroom

Eine Besonderheit: Vincent und sein Betreuer haben sich während des gesamten Prozesses nie persönlich vor Ort getroffen.

Stattdessen nutzte Vincent unsere digitale Beratung, um sich Trainingsgeräte und Therapieliegen live präsentieren zu lassen – eine ideale Lösung, besonders für Therapeut:innen in ländlichen Regionen, die keinen Showroom besuchen können.

Individualität in der Ausstattung

Nicht nur die Vielfalt unserer Produkte, sondern auch die Individualisierbarkeit spielte für Vincent eine große Rolle. Sein persönliches Highlight? Die PINOFIT Sprossenwand.

Diese klassische Sprossenwand kann durch ein Deckengitter oder eine Dipbar ergänzt werden, sodass sie sich flexibel für verschiedene Trainingsvarianten in der Physiotherapie nutzen lässt, was sie zu einem wahren Allrounder macht.

1A-Service!

Auch nach der Eröffnung seiner Praxis bleibt der persönliche Kontakt zu seinem Betreuer bestehen. Regelmäßige Zufriedenheitsrückfragen und schnelle Reaktionszeiten sorgen dafür, dass Vincent sich auch langfristig bestens betreut fühlt.

 

Gerade in der Phase der Neugründung einer Physiotherapiepraxis war ihm die Unterstützung besonders wichtig. „Kundenbetreuung hat bei PINO einen großen Stellenwert“, lobt er. Er fühlte sich jederzeit verstanden, gut beraten und unterstützt.

Vielen Dank, Vincent!

Vincent Zöllner mit Patient im Behandlungsraum
Praxisraum mit Geräten

Your feelings about the post?

chevron-left Previous article

Voraussetzungen für eine Kassenzulassung in der Physiotherpaie

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Sidebar